Der Teilnehmer erklärt, dass er an keinen körperlichen Gebrechen (insbesondere Herz- und Kreislaufproblemen) leidet und an dem Veranstaltungstag nicht unter Alkohol/Drogen- oder Medikamenteneinfluss steht, die seine Fahrtüchtigkeit beeinflussen könnten.
Der Bahnbetreiber sowie der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden aus dem Betrieb der angemieteten oder eigenen Pitbikes und/oder für solche Schäden, die durch den Betrieb anderer Fahrzeuge, deren Fahrer und/oder deren Verhalten entstehen.
Der Teilnehmer haftet in vollem Umfang für Schäden die durch den Betrieb seines Pitbikes auf der Strecke etwa durch Stürze oder Unfälle entstehen.
Den Anweisungen des Personals ist jederzeit Folge zu leisten. Erst nach Flaggenerklärung und Einweisung durch den Rennleiter die Strecke befahren. Das Betreten der Rennstrecke ist untersagt. Betreten der Boxengasse erst nach Aufforderung des Bahnpersonals.
Das Personal ist jederzeit dazu berechtigt Zuwiderhandlungen und nicht regelkonformes Verhalten mit einem Platzverweis zu ahnden. Bereits bezahlte Fahrpreise werden nicht rückerstattet.
Der Teilnehmer erteilt sein Einverständnis, dass die von ihm im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Interviews und Ergebnislisten im Internet, Fernsehen, Rundfunk, Werbung, Filmen, usw. ohne Vergütungsansprüche des Teilnehmers vom Veranstalter genutzt, verbreitet und veröffentlich werden dürfen.

Stornokosten:

Erfolgt der Rücktritt mindestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn, so werden 50 % der Kosten zurückerstattet. 50% der Kosten werden als Stornokosten einbehalten.
Erfolgt der Rücktritt weniger als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn, so werden 100% der Kosten als Stornokosten einbehalten. 
Gegebenenfalls besteht im Einzelfall die Möglichkeit, dass Sie eine geeignete Ersatzperson für die Teilnahme an der Veranstaltung benennen und damit eine Vertragsänderung statt eines Rücktritts vorgenommen werden kann.

Wichtiges vor dem Event:

  • Erfahrung im Umgang mit Pitbikes und ein sicheres bzw. verantwortungsvolles Fahrverhalten
  • Mindestens 14 Jahre alt, hast Erfahrung im Umgang mit Motorrad und bist ein sicherer Fahrer.
  • Erziehungsberechtigte müssen bei Teilnehmern unter 18, während dem gesamten Event anwesend sein.
  • Teilnahmebedingungen und Haftungsverzichtserklärung gelesen, verstanden und unterschrieben haben.

Notwendige Motoradbekleidung:

Wir empfehlen eine Lederkombi (2-Teiler / Einteiler) mit Protektoren, Knieschleifern (bitte keine Knieschleifer mit Funkenschlag) Textilkombies mit Protektoren sind auch in Ordnung, wenn diese passend sind und eng anliegen. Da bei unseren Veranstaltungen die Sicherheit und der Spaß an erster Stelle stehen ist ein ausreichend großer Rückenprotektor, ein Vollintegralhelm, Motorradhandschuhe und Motorradstiefel (keine Schnürstiefel) verpflichtend. Keine Schals oder ähnliches, lange Haare als Zopf in der Jacke oder unter der Kleidung tragen. Bei Nichteinhalten der Kleiderordnung, behalten wir uns das Recht vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Dies gilt auch, wenn während des Trainings die Schutzbekleidung einen Defekt erleidet und dadurch Deine Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.

Was passiert, wenn ich stürze?

Falls nichts Gravierendes am Pitbike festgestellt wird, kannst Du Deinen Turn zu Ende fahren. Falls das Pitbike nach dem Sturz nicht mehr Fahrbereit sein sollte, bekommst Du ein anderes Bike. Stürzen ist nicht so schlimm, bei den Leihbikes kostet es halt nur etwas Geld. Bei den ersten drei Stürzen sind es jeweils 10€ in die Sturzkasse fällig. Bitte diese unaufgefordert vor dem nächsten Turn bezahlen. Nach dem dritten Sturz musst du die Veranstaltung leider verlassen bzw. darfst du nicht mehr fahren. Sollte durch deinen Sturz die Strecke beschädigt werden, werden dir die Reparaturkosten äußerstenfalls in Rechnung gestellt.

Fahrer mit eigenem Pitbike:

Du trägst dafür Sorge, dass dein Pitbike intakt ist und allen technischen Voraussetzungen entspricht. Catchtanks / Flüssigkeitsauffangbehälter müssen montiert sein. Die Ölablass- und Einlassschrauben müssen durch einen geeigneten Draht gesichert sein Schleifschutz muss dran sein. Achsprotektoren, Schleifschutz an den Fußrasten, Schleifschutz Lenker und Handguards. Dies gilt auch wenn die Teile während des Trainings einen Defekt erleiden sollten. Sollten die technischen Voraussetzungen den Vorgaben nicht entsprechen, behalten wir uns das Recht vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

Der Beginn ist immer abhängig von der Gruppenanzahl.

Je mehr Teilnehmer angemeldet sind desto mehr Gruppen entstehen, was eine längere Event zeit bedeutet.

Die Netto Fahrzeit beträgt immer 60 Min.

Bei Doppelter Zeit beträgt es 120 Min.